Viele schalten Werbeanzeigen auf Facebook und verwenden dabei den bekannten blauen Button „Beitrag bewerben“. Dies ist grundsätzlich eine einfache Möglichkeit Beiträge zu bewerben, jedoch sind hier viele Einstellungen vordefiniert und viel Potential geht verloren. Also unser Rat: Wenn Werbeanzeigen, dann ordentlich im Werbeanzeigenmanager erstellen und planen.
Ein wesentlicher Punkt für Unternehmen ist auch das Werbeumfeld. Du willst doch sicher nicht, dass deine Werbung in einem falschen Kontext erscheint, oder? Auch Facebook hat darauf regiert und seit Ende 2018 gibt es neue Funktionen und Kontrollmechanismen zur Markensicherheit.
Wenn du Werbeanzeigen auf Facebook erstellst, gibt es unterschiedliche sogenannte “Placements”. Zu diesen Platzierungen gehören zB der Facebook Newsfeed, Instagram, oder das Audience Network. Zum Audience Network zählen unterschiedliche Webseiten oder Apps.
Grundsätzlich gibt es drei Optionen, wie du deine Anzeigen streuen kannst.
Möglichkeit 1: Platzierungen einstellen
Wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit. Auf Ebene der Anzeigengruppe kannst du das im Werbeanzeigenmanager direkt einstellen.
Hier kannst du dann die “Orte” für deine Anzeige auswählen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du zunächst das Audience Network und dir unbekannte Orte ausstellen.
Möglichkeit 2: Kategorien blockieren
Ebenfalls auf Ebene der Anzeigengruppe kannst du ganze Kategorien ausschließen, wo deine Anzeigen nicht ausgespielt werden sollen. Natürlich gibt es hier auch keine 100%-ige Garantie. Facebook wird versuchen deine Anzeigen unter folgenden Kategorien dann nicht auszuspiele.
Möglichkeit 3: Blockierlisten
In den “Untiefen” der Facebook Einstellungen (konkret: im Business Manager / Unternehmenseinstellungen) kannst du Blockierlisten verwalten. Du findest das im Bereich “Markensicherheit”.
Du kannst dort deine eigenen Blockierlisten erstellen:
Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten:
Du lädst einfach deine Liste als Textdatei hoch und kannst diese auch immer bearbeiten. Diese Blockierlisten kannst du dann entweder bei einzelnen Kampagnen, oder aber auch für den gesamten Werbeaccount verwenden.
Damit du es nicht vergisst, empfiehlt es sich, die Blockierlisten für deinen gesamten Account zu verwenden.
Du kannst dir auf Facebook auch ansehen:
Es gibt wirklich sehr viele Einstellungen, vor allem was die Werbeanzeigen auf Facebook betrifft. Womöglich sind nicht alle für dich relevant. Vermeide auf jeden Fall, deine Beiträge einfach mit dem blauen “Beitrag bewerben” Button bezahlt zu bewerben. Grundsätzlich macht es Sinn sich zumindest einmal zu überlegen, in welchem Werbeumfeld man sich bewegen möchte. Gerne helfen wir dir dabei, wenn du Fragen hast!
Plappermaul | Marketing und Kommunikation | Mühlgruber Straße 42, 4540 Pfarrkirchen