In unserer schnelllebigen Gesellschaft sind die Menschen mit einer Menge an Informationen und Anzeigen konfrontiert. Eine Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit Deiner Zielgruppe zu erregen, sind animierte Grafiken und Anzeigen. Es gibt viele Argumente und Anwendungsmöglichkeiten für Animationen im Marketing – unser Blogbeitrag stellt sie Dir vor.
Wie kannst Du Animationen im Marketing einsetzen?
Animationen im Marketing werden in den verschiedensten Formen eingesetzt:
- Als Erklärvideos für ein Produkt oder ein Unternehmen
- Als Slideshow, um Produktabbildungen platzsparend zu präsentieren
- Um den Call-to-Action anzuteasern und hervorzuheben
- Um positive Emotionen zu verstärken
- In einem Standbild, um die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Objekt zu richten
- Um aufzufallen
- Als Logo oder Maskottchen
Warum Animationen?
Menschen bevorzugen Videos, da sie leichter zu verarbeiten sind. Außerdem kann man sich an sie besser erinnern als an reine Texte. Generell verbringen Menschen ein Drittel der Zeit im Internet mit dem Ansehen von Videos und Animationen.
Zudem beträgt laut einer Studie von Microsoft die Aufmerksamkeitsspanne von Menschen nur noch 8 Sekunden. Genau aus diesem Grund sollte man bewegte Bilder einsetzen. Inhalte sind zu ernst oder zu informativ, die Menschen wollen unterhalten werden.