Skip to main content

E-Commerce, der Handel der Zukunft – Part 2

Symbolbild - "Offen"-Schild

Bei der Erstellung eines Onlineshops gibt es viele Details zu beachten. Wir haben die wichtigsten 5 für euch zusammengefasst. Diese Maßnahmen legen den Grundstein für ein erfolgreiches E-Commerce Projekt.

Unsere Top 5 Maßnahmen für einen erfolgreichen Online Shop

1. Strategische E-Commerce Planung

Einen Online Shop macht man nicht so im Vorbeigehen oder über Nacht! Unserer Meinung nach steckt hinter einem guten Shop auch eine gute Strategie. Sei dir im Klaren, dass der Onlineshop im Internet nur die Spitze des Eisberges ist. Dahinter eröffnen sich aber unterschiedliche Handlungsfelder wie die Datenaufbereitung, Warenwirtschaft, Zahlungsmodalitäten oder die logistische Planung. In der Praxis wird hier von Fulfillment gesprochen, das ist die Gesamtheit aller Aktivitäten, die nach Abschluss eines Vertrages zur Erfüllung der Vertragsverpflichtung nötig ist. Diese Prozesse und Arbeitsschritte gilt es zu kennen und zu planen, um einen Onlineshop erfolgreich betreiben zu können.

2. Auswahl des richtigen Shopsystems

Es gibt viele Shopsysteme. Alle haben ihre Vorzüge und Schwächen. Je genauer du beschreiben kannst welche Anforderungen dein Shop hat, umso besser gelingt die richtige Wahl. Wir können an dieser Stelle nicht auf alle Systeme und Anforderungen eingehen aber wir wollen kurz beschreiben mit welchem Shopsystem wir arbeiten und warum.

WooCommerce für WordPress ist die logische Erweiterung für deine WordPress Seite. Wir entwickeln nun seit ca. 7 Jahren Websites mit WordPress und somit war es für uns nur logisch unsere Onlineshops mit WooCommerce umzusetzen. Die Community von WordPress ist heute eine der größten der Welt im Bereich CMS (Content Management System). Egal ob Schnittstellen oder Hilfestellungen im Web, mit WooCommerce bist du auf einem guten Weg. Dieses System ist sowohl für „kleine“ als auch „große“ Unternehmen geeignet.

Shopware ist eines der bekanntesten Shopsysteme der Welt. Unternehmen wie Aston Martin, Philips, M&M‘s ADAC, Stabilo oder Douglas setzten auf dieses System. Shopware bietet von reinen Shoplösungen über Enterprise Lösungen ein umfassendes Angebot bis hin zum ERP- oder Kassensystem. Dieses System zeichnet sich durch seine Performanz und Skalierbarkeit aus und deckt nahezu alle Bedürfnisse eines E-Commerce Projektes ab.

Shopify ist ebenfalls ein sehr bekanntes Shopsystem, dass es mit seinem Plattformgedanken schnell zu einem der führenden Shopsysteme geschafft hat. Shopify bietet eine Lösung ohne Initialkosten aber dafür mit monatlichen Plänen. Wir unterstützen dich gerne dabei deinen Shopify Shop professionell umzusetzen.

3. Operatives Management des Onlineshops

Ein Onlineshop ist digital. Manche Prozesse sind automatisiert aaaaaber das bedeutet nicht, dass ein Onlineshop keine Arbeit verursacht. Im Gegenteil! Angefangen von der Artikelpflege bis hin zum Bestellwesen gibt es eine Vielzahl an neuen Arbeitsschritten. Deine Mitarbeiter müssen ein neues System erlernen und das Geschäftsprozessmanagement muss in den meisten Fällen neu gestaltet werden. Sind deine Prozesse nicht optimiert läufst du Gefahr viele Ressourcen zu verschwenden und die digitalen PS nicht auf die Straße zu bringen.

4. Online Marketing als Schlüssel zu mehr Umsatz

Ein Onlineshop ohne Marketing ist wie den Passanten hinter verschlossener Türe zuzuwinken! Das Angebot an Onlineshops ist groß. Warum sollen Benutzer also gerade auf deinen Shop browsen und kaufen? Durch eine gut umgesetzte Online Marketing Strategie bringst du Besucher auf deinen Webshop. Wenn diese von deinem Leistungsangebot überzeugt sind, dann werden sie auch anfangen zu kaufen. Hier gilt: „Online Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon.“ Es benötigt strukturierte und kontinuierliche Maßnahmen, um potentielle Konsumenten davon zu überzeugen, dass dein Shop der richtige ist. Als Faustregel gilt, dass ein Konsument ca. sieben Berührungspunkte (Touchpoints) benötigt, um bei dir zu kaufen.

5. Laufende Optimierung

Apropos kontinuierlich. Nach GoLive deines Onlineshops ist die Arbeit nicht vorbei, im Gegenteil, sie fängt gerade erst an. Denn jetzt kannst du beginnen deine Wertschöpfungskette an allen Ecken und Enden zu verbessern. Produktbilder, Warenkorbprozess, Check-Out und Werbesujets müssen immer und immer wieder optimiert werden. Nach der Kampagne ist vor der Kampagne.


Mit diesen 5 Tipps bist du gut vorbereitet, um dein E-Commerce Projekt zu starten.

Profitiere durch unsere langjährige Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen und kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Solltest du aber schon einen Onlineshop haben, dann empfehlen wir dir unseren dritten Teil der Plappermaul E-Commerce Reihe, indem sich alles um Verbesserungen und Trends für deinen bestehenden Onlineshop dreht.