Skip to main content

Reziprozität – Beschenken Sie Ihre Kunden

Norm der Reziprozität

Die Reziprozität ist eine allgemein gültige Norm. Das „Gesetz der Gegenseitigkeit“ besagt Gleiches mit Gleichem zu vergelten.

Wahrscheinlich kennt jeder die Situation bei einer Essenseinladung, dass man im Gegenzug vom Anderen erwartet, dieses wieder auszugleichen. Resultat kann das klassische Gastgeschenk, oder auch eine Gegeneinladung. Hier kristallisiert sich auch gleich die erste Unterteilung dieser Norm heraus. Man spricht von Heteromorpher Reziprozität und Homöomorpher Reziprozität. Das bedeutet: Verbindlichkeiten können mit gleichen bzw. sehr ähnlichen Leistungen oder unterschiedlichen Leistungen ausgeglichen werden.

Marketing Tipp Nr. 1: Gehen Sie in Vorleistung – Ein Entgegenkommen kann auch auf andere Weise wieder ausgeglichen werden.

Ein weiteres Phänomen der Reziprozität ist, dass Leistungen und Verpflichtungen sowohl materieller (Geld/Güter) als auch immaterieller (Hilfe, Dienstleistung) Natur sein können. Auch das ist ein geeignetes Mittel, um die Kundenzufridenheit und Kundenbindung zu steigern. Weiters kann man sich mit dieser Strategie auch vom Mitbewerber unterscheiden und dadurch erfolgreicher sein.

Marketing Tipp Nr. 2: Nutzen Sie kleine Gesten und Give-Aways

Auch bei der Erstellung Ihrer Website ist es wichtig, an die Norm der Reziprozität zu denken. Eine Möglichkeit in der Online-Welt sind kleine Kostproben. Dies können Unterlagen, Checklisten oder kurze Videos sein, die für Ihre Nutzer und potentiellen Kunden einen Mehrwert stiften. Man kennt diese Strategie auch aus Supermärkten. Dort bekommt man öfter Kostproben angeboten, um den Abverkauf zu fördern.

Marketing Tipp Nr. 3: Vergessen Sie die Website nicht.

Die Reziprozität ist ein Startmechanismus für soziale Beziehungen. Diese Norm kann aber auch zur Stabilisierung von Beziehungen beitragen. Das perfekte Werkzeug für Ihr Marketing.