User-Generated-Content füllt nicht nur Lücken im Redaktionsplan, sondern stärkt außerdem die Verbindung zu Deinen Kunden und wirkt sich positiv auf das Markenimage und die Kaufentscheidung aus. Doch was sind die Vorteile von User-Generated-Content und welche Arten gibt es?
Die Idee hinter User-Generated-Content ist recht simpel: Die Nutzer erstellen Inhalte zu einer Marke/einem Unternehmen/einem Produkt und verbreiten diese im Internet. Warum solltet jedes Unternehmen versuchen User-Generated-Content zu generieren? Die Gründe liegen klar auf der Hand:
User-Generated-Content dient den Unternehmen vor allem dazu, Feedback von ihren Kunden zu erhalten. Anderen Kunden helfen diese Beiträge wiederrum bei der Kaufentscheidung. Es gibt verschiedene Arten von User-Generated-Content wie:
Nicht jedes Produkt eignet sich für User-Generated-Content. Emotionale Produkte (High-Involvement-Products) wie z.B. Luxusgüter, sind gut für nutzergenerierten Content geeignet. Low-Involvement-Produkte, wie Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs, sind oft weniger gut geeignet. Unternehmen müssen hier ihre Kunden aktiv zur Generierung von Inhalten anregen.
Plappermaul | Marketing und Kommunikation | Mühlgruber Straße 42, 4540 Pfarrkirchen