Der zunehmende Einsatz von Sprachassistenten hat einen neuen kundenorientierten Marketingkanal für Unternehmen geschaffen. Nicht umsonst heißt es „Sprache ist das neue Tippen oder Wischen!“. Sprachassistenten agieren als Schnittstelle zwischen digitalen und physischen Konsum und schaffen Raum für Interaktion mit den Nutzern. Dennoch ist Voice Marketing und die Technologie sehr neu und viele Unternehmen sind unsicher, wie sie es sinnvoll nutzen können.
Unter Voice Marketing versteht man die Nutzung von Sprachassistenten oder Voice Search für Marketingzwecke. Dabei werden Botschaften, Informationen und Emotionen ausschließlich über gesprochene Sprache und Musik transportiert.
Vor allem Voice Search dient als hervorragendes Marketinginstrument, um die Suchintentionen und Fragen der Kunden zu klären. Folgende Einsatzfelder sind hier möglich:
Zusätzlich kann Voice Marketing noch folgendermaßen eingesetzt werden:
Um den Erfolg von Voice Marketing Kampagnen zu messen, bedarf es Kennzahlen:
Plappermaul | Marketing und Kommunikation | Mühlgruber Straße 42, 4540 Pfarrkirchen