Skip to main content

Voice Marketing Trends

voice marketing trends

Vor fast genau einem Jahr beschäftigten wir uns schon mit dem Thema Voice Marketing. Den Blogbeitrag aus 2020 finden Sie hier: https://www.plappermaul.at/voice-marketing-marketing-mit-sprachassistenten/ Doch im letzten Jahr hat sich im Bereich des Voice Marketings viel getan und es haben sich viele neue Trends etabliert. 3 dieser Trends möchten wir Ihnen nun kurz vorstellen.

Aber vorher wollen wir noch einmal ganz kurz erklären, was Voice Marketing ist. Dabei versteht man die Nutzung von Sprache zu Marketingzwecken. Die Botschaften, Informationen und Emotionen werden ausschließlich über die gesprochene Sprache und Musik transportiert.

  1. Sprachassistenten

Sprachassistenten, wie Alexa oder Siri, sind mittlerweile Teil unseres Alltags. Sie sind die kleinen Helferlein, die sich nur über Sprache steuern lassen. Dabei spielt vor allem Voice Search eine wichtige Rolle, also wenn man dem Assistenten eine Frage stellt und von ihm eine Antwort erhält. Sie können aber auch für die Ausspielung von Voice Ads genutzt werden oder durch eine „Skill-Funktion“ zum Lernen verwendet werden. Die Whiskey-Marke Jameson war besonders kreativ und gestaltete eine Kampagne, die es Benutzern des Google Home Sprachassistenten ermöglichten Schritt für Schritt Anleitungen für verschiedene Cocktails zu hören, während sie zur gleichen Zeit den Cocktail mixten.

  1. Podcasts

Gefühlt gibt es kein Thema mehr zu dem es noch keinen Podcast gibt. Aber Podcasts wachsen stetig weiter und es wird erwartet, dass die Zuhörer sich von 2020 bis 2023 verdoppeln. Natürlich gibt es ein paar Faktoren, die unter anderem für den Erfolg von Podcasts verantwortlich sind.

  1. Clubhouse

Anfang 2021 kam man nicht an DEM Voice Marketing Trend vorbei – Clubhouse. Dadurch, dass es derzeit noch Zugangsbeschränkungen gibt und man sich nur mit einem Invite von einem Clubhouse-User registrieren kann, löste die App einen regelrechten Hype aus, weil sie so exklusiv ist. Dazu kommt auch, dass sie zu diesem Zeitpunkt nur für Apple-Geräte verfügbar ist. Ganz einfach erklärt funktioniert Clubhouse so: Man kann Rooms betreten, in denen ein oder mehrere Speaker live sprechen. Als Zuhörer kann man die Hand heben und aufs Panel eingeladen werden, um seine Frage zu stellen. Man kann es ein wenig mit einem Live-Podcast vergleichen.

Obwohl Clubhouse bereits einen großen Hype ausgelöst hat, kann noch nichts darüber gesagt werden, ob die App gekommen ist, um zu bleiben. Das wird sich vermutlich erst in den nächsten 1-2 Jahren herausstellen.

Wie Sie sehen, gibt es im Voice Marketing viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Trends. Wir sind uns sicher – Das war noch weit nicht alles in diesem Bereich!