Durch COVID-19 erlangen Online-Konferenzen und Webinare immer mehr an Bedeutung. Seit Dezember sind die Benutzer von Zoom um 10 Millionen gestiegen und auch Microsoft Teams hat jetzt 44 Millionen aktive Benutzer pro Tag. Dieses Wachstum zeigt, dass es enormes Potenzial für Online-Veranstaltungen gibt. Wie Du Dein eigenes erfolgreiches Webinar organisieren kannst, zeigen wir Dir hier:
Bevor Du Dich für eine Plattform entscheidest, musst du folgende Frage beantworten: Warum machst Du dieses Webinar? Möchtest Du Leads für Deine Produkte, Kurse oder Dienstleistungen generieren oder die Bekanntheit Deiner Marke fördern? Möchtest Du so viele Informationen wie möglich vom Publikum sammeln oder die Veranstaltung so einfach wie möglich gestalten? Die Antwort auf diese Frage bestimmt, welche Software Du für Deine Veranstaltung einsetzen solltest.
Nachdem Du deine Ziele und den Zweck bestimmt hast, musst Du eine passende Software wählen. Hier eine Liste mit möglichen Tools:
Folgende Punkte gehören geplant und durchdacht, bevor das Webinar startet:
Wenn die Veranstaltung fertig geplant ist und festgelegt ist, muss diese beworben werden. Mit diesen Plattformen kannst Du Dein Event bewerben:
Nach der Veranstaltung sollte diese analysiert werden. Folgende Kennzahlen sollten gemessen werden, um Dein nächstes Webinar zu verbessern:
Plappermaul | Marketing und Kommunikation | Mühlgruber Straße 42, 4540 Pfarrkirchen